,,,
" ( )"
:
5 1
-
..
:
... ..
2003 .
.........................................................................................................
1
.
ⅅ.
ⅅ.
腅
腅
1.2.1 ..
1.2.2 .
2
2.1
2.2 셅
2.3
2.3.1 Geschiehte ber den verlorenen Sohn
2.3.2 Geschichte ber den Babylonturm..
2.3.3 Geschichte ber Talente
2.3.4 Geschichte ber Smann.
.
, , - , , , , , , . , . , , , , , , .
, ?, ?, , ?, , ? ?, : , ? .. , . , .
, , , 10-11 .
.
, , :
1. , .
2. , : ; .
, , . , , .
1 .
1.1 .
, , - , , .
, , .
- : , , , . , , , , .
, , .
.[13]
, , . , , , , , .
. , , . [3]
, .. , .. , .. , .. , , , , . .
1.1.1.
, , , .. , (, , ).
; , , ; , .
, . , .
, . : , ; , . , , . , , , , .
, , , . [20]
1.1.2.
:
: , , -, , -;
- : ( ) ;
: , () (, );
( , , , , , ): , , ;
(, , );
(, : - , : ).
: , , -, , -. .
. , , , , , . . , , . , , . , , .
, .
. . , , . , . , , , ..
- . , , . , .
. - , . , , , . , , , , , , .
- . , .
, , ; , , , ; .. - , . .
. , . , , , , . , .
. . , - , , , , .
, . , , . , - .
. . , , , , . .
, , . , , , , , , .
. .
: , , , ; , , .
, ; , - , .
, . .
, (, ). , , , . [7, 20,21]
1.1.3. .
, . - , , . , , . [3]
. , , . [4]
, , . , , . , , . , , . , , . , . . ; . , .
, . , , : . (“Alles ist richtig”, “Interessant”, “Du solltest dir vielleicht anders berlegen”). - , , . . , , . , , , . [20,25]
, , , . .
. , , .
, . .
, . , , , . .
, , , , . , , , . [4]
, , , ( ), , . , , . , .. . , , . , .
, .
, . , , . [6,13]
1.2. .
, .
, - . , , , , .
, . , , , .
. , , . .
1.2.1. .
: , .. . , , .
, , , , , , . , .
, . , , , , , , , .
1.2.2. .
.
. , , .
, - , , .
. , .
, .
, , , , .
, , , . , , , .
, , . , ( , ), , , , . , ; , ; .
, , , ; ; .
, , .
, , - . [20,21]
2. .
2.1.
, . , , 10-11 .. .. .
, .
“Jugendliche, wie gehťs?” . .
“Bundeslnder, was Neues?” : , , .
“Kreativ Kultur erleben” , , , , , .
“Im Trend der Zeit” . , , .
, , ; , ; ; .
, .
. , , , , . , .
:
|
, | |
I. Jugendliche, wie gehťs? |
Geschichte ber den verlorenen Sohn |
|
II. Bundeslnder, was Neues? | Geschichte ber den Babilonturm |
|
III. Kreativ Kultur erleben | Geschichte ber Talente |
|
IV. Im Trend der Zeit | Geschichte ber Smann |
, .
2.2. .
6 .
I. 1 .
, , .
2 . .
. , , , , .
II. 3 . .
. . .
4 . .
, .
5 . .
, , ; , ; .
6 . .
. (, ), . , . .
, . .
2.3. .
, .
.
. .
. .
.
2.3.1. Geschichte ber den verlorenen Sohn.
, , , , , . - . , , .
. 1.
2.3.2. Geschichte ber den Babylonturm.
, - , , , , , . , , , . .
. 2.
2.3.3 Geschichte ber Talente
, , : , , . , , .
. 3
2.3.4Geschichte ber Smann
: , , , .
. 4.
.
. , , , .
- , , . , , , , , , . , , .
.
, , , , , " ".
:
.. .// ...., 2002, 1, .14-18
.. - . " ". "", 1990.
.., .., .. . . 27-29 2003 , 40- . II. 2003, . 69-71.
.., .. // ..., 2002, 1, .5-11.
.. "Happy Englich 2"// ..., 1997, 3, .25-27.
.. . //..., 1998, 2, . 27-31
.. .// ..., 2002, 1, .11-14.
.., .. , . 10-11 . "", 2002 .
DAS NEUE TESTAMENT DEUTSCH-RUSSISCH. 1994 R.BROCKHAUS Verlag Wuppertal und Zrich
Die Bibel. Die Heilige Schrift. Des alten und des neuen Testaments. 1996 VERLAG DER ZRCHER. BIBEL, Zrich.
DIETER STORK. Kreative Projektarbeit. Fnfgiges Seminar in Tschernzy, Russia Sommer 2001, 30. Juli bis zum 3. August 2001.
DIETER STORK. Kreative Projektarbeit. Soziales und diakonisches Lehrnen in der Schule. Mnster. 1997.
.. - . . 27-29 23 , 40- . II. 2003., .60-69
. . . "", 1992.
.., .. . "", 1997.
.. . . 27-29 , 40- . II. 2003, .113-117
. . , .
.. // ..., 2002, 1, .18-22.
Paul Reading nebenan iet Jericho. Text und Bil. 1976. Verlag Budzon &Bercker
.. // ..., 2002, 2, 3-10
.. // ..., 2002, 3, 3-10
.. .// ..., 2000, 1, . 4-11.
.. . . 27-29 2003 , 40- . II. 2003, .108-113.
.. . // ..., 2002, 3, .41-46
.. . //..., 2002, 3
.. . // ..., 2006, 6, .35-39
.. .// ..., 2000, 4, .62-66
.. . // ..., 2000, 4, .62-66.
.
1.Lesen Sie den Text. Wie meinen Sie , ist die beschriebene Situation auch heute aktuell?
Geschichte ber den verlorenen Sohn.
Ein Mann hatte zwei Shne. Einmal sagte der jngere zu seinem Vater:
‘”Vater, gib mir bitte meinen Teil von der Erbschaft!” Der Alte teilte
seine Erbschaft in zwei Hlften und gab eine seinem jngeren Sohn.
Nach nicht vielen Tagen nahm der jngere Sohn seine Erbschaft und ging in
ein anderes Land weg. Dort gab er schnell das ganze Geld aus. In jener Zeit kam Hungernot ins Land, wo er lebte. Der junge Mann litt die grosse Not.
Ein Brger kmmerte sich um ihn und erlaubte ihn, seine Schweine zu hten.
Der Junge, der seit kurzem sein Haus mit viel Geld verlassen hat , wre froh
zusammen mit den Schweinen zu essen, aber niemand gab ihm solches Futter.
Er dachte:”Viele Arbeiter essen bei meinem Vater genug Brot, aber ich komme hier vor Hunger um.”[1] Er beschloss zu seinem Vater zu gehen und mit ihm ber sein Irrtum zu reden. Er schmte sich vor dem Vater sein Sohn zu heissen .Er wnschte bei ihm nur zu dienen.
Als er noch fern war,sah ihn sein Vater, lief ihm entgegen, fiel um seinen Hals und ksste ihn. Der jngere Sohn sagte ihm :”Vater, ich bin schuld vor dir und bin nicht mehr wrdig dein Sohn zu heissen.”[2] Der Vater hatte Verstndnis fr ihn und verzieht ihm. Dann sagte der Alte zu seinen Dienen:”Bringt schnell die beste Kleidung und zieht sie ihm an . Bringt das dichte Kalb und schlachtet es. Lasst uns essen und frhlich sein,[3] weil mein
Sohn tot geworden war,jetzt ist er lebendig, war verloren und ist gefunden worden.”[4] Alle freuten sich sehr.
Der lteste Sohn war im Feld und nachdem er nach Hause zurckgekommen war, sah er dieses Fest. Ein Diener sagte ihm, dass sein Bruder zurckkam und der Vater fr ihn so ein grosses Fest machte. Der Vater lud den lteren Sohn hereinzukommen. Aber der Sohn sagte:” So viele Jahre arbeitete ich fleissig, niemals hatte ich ein Gebot bertreten und mir hast du nie ein Zucklein gegeben, das ich mit meinen Freunden erfreuen knnte. Und fr meinen Bruder, der seine Erbschaft vergeudet hatte, hast du das beste Kalb geschlachte.” Der Vater antwortete dazu:” Du bist aller Zeit bei mir und alles , was mein ist , ist dein. Du solltest Verstndnis fr seinen Bruder haben und frhlich sein, weil dein Bruder zurckkam.”
[1] aber ich komme hier vor Hunger um.-
[2]ichbin nicht mehr wrdig dein Sohn zu heissen.- .
[3] Lasst uns essen und frhlich sein- .
[4]mein Sohn tot geworden war, jetzt ist er wieder lebendig , war verloren und ist gefunden worden.- , .
Aufgaben zum Text.
2.Antworten Sie bitte auf folgende Fragen :
-Worum bat der jngere Sohn seinen Vater ?
-Wohin ging er bald weg ?
-Wozu hat er sein Geld verbracht ?
-Wer kmmerte sich um ihn ?
-Warum beschloss er zu seinem Vater zurckzugehen ?
-Wie reagierte der Vater auf des Zurckkommen seines Sohnes ?
-Warum hatte der ltere Sohn keine Lust , nach Hause zu gehen ?
-Was hat ihm der Vater gesagt ?
-Wer hat , Ihrer Meinung nach , recht : der Vater oder der ltere Sohn ?
Warum? Begrnden Sie bitte Ihre Meinung .
3. Beschreiben Sie die Geschichte von Namen der behandelnden Person :
des Vaters , jngeres Sohnes , lteres Sohnes , des Dieners .
4. Machen Sie bitte Diagrammen :
Vater ltere Sohn jngere Sohn
5. Machen Sie kleine Dialoge zwischen :
-dem Vater und dem jngeren Sohn ;
- dem jngeren Sohn und seinem Arbeitgeber;
-dem lteren Sohn und dem Diener ;
- dem Vater und dem lteren Sohn ;
6. Machen Sie Visitkarten von den handelnden Personen .
1. Lesen Sie den Text und versuchen Sie erklren , was Bibelausdrck
“Babylonische Verwirrung “ bedeutet .
Geschichte ber den Babylonturm .
Es war die Zeit ,in der alle Menschen eine Sprache sprachen . Sie waren
auf sich selbst stolzt und einmal fiel ihnen ein Gedanke ein :”Lasst uns ein
Denkmal bauen ! Dazu mssen wir eine Stadt und einen Turm , dessen Spitze
den Himmel erreicht , bauen .” Somit wollten sie etwas hinterlassen , bevor sie die
ganze Erde bewohnen. Sie begannen ziestrebig zu arbeiten . Got sah diese Stadt und diesen Turm vom Himmel und verwirrte alle menschlichen Sprachen , dass die Menschen einander nicht mehr verstanden und den Turm nicht einrichteten . Dann zerstreute Er die Menschen ber die ganze Erde . So etstanden verschiedene Nationen von Menschen .
Von jener Zeit nennt man diese Stelle Babylon ,dass “Vermischen “ bedeutet .
Aufgaben zum Text.
2.Nennen Sie bitte mnnliche und weibliche Vertreter jeder Nationalitt .
Gebrauchen Sie dabei die Pluralform !
3.Beantworten Sie folgende Fragen :
- Warum beschlossen die Menschen eine Stadt und einen Turm darin zu bauen ?
-Warum verwirrte Gott alle menschlichen Sprachen ?
-Wie nennt man die Stelle , wo bis heute unvollendeter Babylonturm steht ?
4.Viele Sprachen haben einige Bibelausdrcke ,deren Sinn allen Menschen bekannt
ist :
Suchen Sie bitte zu folgenden deutschen Ausdrcken ihre russische quivalente
-Glaube versetzt Berge .
-Ein Paar von jeder Schopfung .
-Des Tages Plage .
-Stein des Anstosses .
-Die Wurzel alles bels .
-Wer nicht arbeitet , soll nicht essen .
-Himmelsspeise .
-Der Mensch lebt nicht von Brot allein .
-Es ist alles ganz eitel .
-Dieses Geheimnis ist gross .
-Sodom und Gomorrha .
Versuchen Sie bitte folgende russische Redewendungen ins Deutsche zu
bersetzen:
- .
- .
- .
- .
- , .
- .
- .
- .
- .
- Ordnen Sie bitte folgende Ausdrcke einander zu :
- Im Sweisse eines Angesichts . -
- Den Kelch leeren . -
- Sndenbrock . -
- So gebet dem Kaiser , was - , c
des Kaisers ist , und Gott , was .
Gottes ist .
- Wem viel gegeben ist , von dem - , .
wird man auch viel fordern .
-Eure Perle sollt ihr nicht vor - .
die Sue werfen .
- Die Spreu vom Weizen sondern . - .
- Etw. wie seinen Augapfel hten . - .
- Seine Hnde in Unschuld waschen . - .
- Wer Wind st , wird Sturm ernten . - .
- Die da geistlich arm sind . - , .
1.Lesen Sie den folgenden Text .In welcher Bedeutung tritt das Wort “Talent” im Text auf ?
Geschichte ber Talente .
Ein reicher Mann sammelte vor der Abreise seine Knechte und gab ihnen Talente : einem gab er fnf Talente , einem anderen zwei , einem anderen ein und reiste ausser Landes .[1]
Der Knecht , der fnf Talente hatte , handelte mit ihnen [2] und gewann andere fnf Talente. Der Knecht , der zwei Talente hatte , machte auch so und bekam noch zwei Talente dazu . Und der dritte Knecht , der ein Talent hatte , grub es in die Erde .
Nach langer Zeit kam der Herr jener Knechte und rechnete mit ihnen ab [3] Der Knecht , der fnf Talente hatte , brachte ihm zehn Talente . Der Knecht ,der zwei Talente - vier Talente . Der dritte Knecht , der sein Talent in die Erde grub, gab es zu seinem Herr zurck . Der Herr nahm dieses Talent weg und gab es dem , der die zehn Talente hatte .
“Denn jedem ,der hat , wird gegeben und berreichlich gewahrt werden , von dem aber , der nicht hat , von dem wird selbst , was er hat , weggenommen werden “ [4]
[1] reiste ausser Landes . .
[2] , handelte mit ihnen -
[3] rechnete mit ihnen ab . .
[4] “Denn jedem , der hat , wird gegeben und bereichlich gewahrt werden , von dem aber , der nicht hat ,von dem wird selbst , was er hat , weggenommen werden . “ - “ , , .”
Aufgaben zum Text .
2. Ergnzen Sie die Stze :
- Ein reicher Mann gab
-Die Knechte , die fnf und zwei Talente hatten ,
Nach langer Zeit kam der Herr und
Der Knecht , der fnf Talente hatte ( der zwei Talente hatte ,der ein Talent hatte, )
3. Welcher Sinn hat den letzten Satz des Textes ? Sagen Sie bitte ihre Meinung .
4.Erzhlen Sie diesen Text von dem Namen des reichen Mannes und seinen Knechten nach .
5.Wieviel und welche Talente mchten Sie haben ? Was wrden Sie mit ihnen machen ? Wie verstehen Sie den Sinn “ sein Talent in die Erde vergraben
6. Man sagt “Talenter Mann reicher Mann .” Ist es richtig ? Ihre Meinung bitte
1.Lesen Sie das Gedicht von Paul Reding “Smann “ .
Smann
Der Smann knnte mein Freund sein .
Wie ich st er aus ,wirft sein Korn in die Welt .
Und ich spre und sehe , wie der werdende Keim erstickt in der Alltagshast , wie er ausdorrt in lieblosen Hnden , wie ihn Lsterzungen verschlingen , wie ihn Hass und Neid zertreten .
Mit dem Smann habe ich dennoch Hoffnung , dass etwas aufgeht und vielfach gedeiht .
Aufgaben zum Gedicht .
2. Ubersetzen Sie das Gedicht ins Russische .
3.Welche Adjektive wrden Sie fr die Charakteristik des Gedichtes bentzen? frhlich traumhaft liebevoll traurig modern tiefsinnig feierlich aktuell langweilig nicht verstndlich emotional
4.Versuchen Sie die Stichwrter im Gedicht zu finden .
5.Lesen Sie den Text ausdrcksvoll vor .
Geschichte ber Smann .
Einmal ging ein Smann Samen sen . Ein fiel an den Weg .Er wurde zertreten und die Vgel frassten es auf . Anderer fiel auf den Felsen und als er aufging , trocknete sich , weil es kein Wasser hatte. Dritter fiel unter die Dornen , die ihm schadeten zu wachsen. Nchster fiel auf die fruchtbare Erde und brachte gute Fruchte .
Aufgaben zum Text .
6.Bilden Sie aus den Verben im Infinitiv Partizipien . Gebrauchen Sie Wortverbindungen mit den passenden Substantiven ohne oder mit
der Prposition und dem Substantiv “der Same “. Fllen Sie dann folgende Tabelle aus .
der Same an den Weg fallen
die Vgel zertreten
an den Felsen auffrassen
unter die Dornen aufgehen
die Dorne sich trocknen
auf die fruchtbare Erde wachsen
gute Frchte schaden
Smann bringen
sen
Partizip 1. | bersetzung ins Russische . |
1. 2. .. |
|
Partizip 2. | bersetzung ins Russische . |
1. 2. .. |
.
Deutsch, Kontakte 10-11 G.I. Woronina I.W Karelina |
.
1 2 3 4 |
|||||
I. Jugengliche, wie gehťs? 1. Kinder-Eltern- Kontakte 2. Die erste Liebe 3. Familie |
Geschichte ber den verlorenen Soht. |
- - - - - , - - , , , - (- )
,
|
||||
II. Bundeslnder, was Neues? 1. Nation 2. Auslnder 3. kologie |
Geschichte ber den Babylonturm |
, - - - , , - , - -
|
||||
III. Kreativ Kultur erleben 1. Literatur 2. Musuk 3. Bildende Kunst 4. Filmkunst |
Geschichte ber Talente |
. , .
|
||||
IV. Im Trend der Zeit 1. Ferienjob 2. Studium 3. Beruf |
Geschichte ber Smann |
4 - - , - , - - ; , - Smann . - : 4 - - , (- 5 . - - - - ). - . - , , , - , - , - .. . -
, - . ,
. - . 5 -
|
1
"Geschichte ber den verlorenen Sohn"
K- | - | ||||
Geschichte ber den verlorenen Sohn |
8 |
8 . |
I.1. -
|
2. |
: 1. Wie soll die normale Familie sein? 2. Welche Verhltnisse sollen zwischen den Familiengliedern sein? 3. Welche Rolle spielt eine gute Familie fr das Kind (fr ganze Geselschaft)? 4. Was bedeutet fr Sie Ihre Familie? |
2. |
1. 2. : , . 3. 4. |
: Wie meinen Sie, ist die beschriebene Situation auch heute aktuell? : - ; - ; - ; - ; - . |
|||
II. . 3.. 4.- 5. 6. |
. . . . . . , , . . . |
: - ; - , ; - , , , ; - , ( ) (, ) . |
2
"Geschichte ber den Babylonturm"
- |
|||||
Geschichte ber den Babylonturm | 8 |
8 . . |
I. 1. -
|
: - ; - , |
, . : Welche Unterschiede sind zwischen Menschen verschiedener Nationalitten? , . , - . |
2. |
1. 2. , , . 3. , . |
"Babylonische Verwirrung" ( ). : - , . - . : - ; - ; - . |
|||
II. 3. - 4. - 5. - 6. |
, , , , , : , , , , . , , . |
: 1. , , , : 2. ; 3. , ; 4. : - ; - ; - ; - , . |
3
"Geschichte ber Talente"
- |
|||||
Geschichte ber Talente | 8 |
8 . . |
I.1. - |
"" ( "Geschichte ber Talente" ) |
"". :
|
2. |
1. . 2. |
: : In welcher Bedeutung tritt das Wort "Talent" im Text auf? :
|
|||
II. 3. - 4. - 5. - 6. |
. . . . ; , , , . . . . |
: : . , . : , ; : (Die Landschaftmalerei; das Portrt; das Stilleben) . : (Komdie; Drama; Thriller; Liebesfilm; Kostmfilm; Tragikomdie; Western; Gangsterfilm), (Regisseur der Films; Kameramann; Hauptdarsteller; in Hauptrolle) : , . |
4
"Geschichte ber Smann"
- |
|||||
Geschichte ber Smann | 8 |
8 . . |
I. 1. - |
, |
:
( , ). |
2. |
1. , . 2. Partizip I Partizip II 3. , |
.
|
|||
II. . 3. - 4. - 5. - 6. |
. . , . : - ; - "Smann" - - . |
:
2. "Smann" . 3. , () |
1.11.02 | .. | .+. | 30 | 11.10 |
380 | .. | .+. | 100 | 11.00 |
.. | .+.+.. | 100 | 11,10 | |
.. | .+.+.. | 100 | 11,00 | |
.. | .+ . | 100 | 11,00 | |
.. | . | 100 | 11,00 | |
.. | .+. | 100 | 11,00 | |
4.11.02 | .. | .+. | 80 | 11,05 |
430 | .. | . | 100 | 11,00 |
.. | .+. | 100 | 11,05 | |
.. | .+. | 100 | 11,10 | |
5.11.02 | .. | .+. | 30 | 11,00 |
360 | .. | .+. | 20 | 12,50 |
.. | .+. | 50 | 14,45 | |
.. | .+ | 30+120 | 14,45 | |
.. | .+. | 50 | 15.00 | |
.. | . | 35 | 15,00 | |
.. | . | 35 | 15,00 | |
.. | . | 20 | 16,00 | |
.. | . | 35 | 16,00 | |
.. | ... | 5 | ||
6.11.02 | .. | . | 30 | 11,00 |
360 | .. | . | 30 | 11,00 |
.. | .+. | 40 | 11,45 | |
.. | . | 35 | 11,45 | |
.. | .+ | 40 | 12,00 | |
.. | .+. | 50 | 13,00 | |
.. | .+. | 50 | 13,15 | |
.. | . | 65 | 13,15 | |
.. | .+. | 20 | 13,20 | |
10.11.02 | .. | . | 35 | 11,30 |
330 | .. | .+. | 95 | 11,45 |
.. | . | 70 | 12,00 | |
.. | . | 50 | 12,15 | |
.. | . | 50 | 12,15 | |
.. | . | 30 | 12,30 | |
11.11.02 | .. | . | 20 | 11.00 |
360 | .. | . | 70 | 11,05 |
.. | . | 35 | 11,10 | |
.. | . | 60 | 12,00 | |
.. | .+. | 50 | 12,30 | |
.. | . | 50 | 13,00 | |
.. | . | 20 | 13,15 | |
.. | .+. | 55 | 13,25 | |
12.11.02 | .. | .+. | 95 | 11,10 |
480 | .. | .+. | 60 | 11,10 |
.. | .+. | 35 | 11,15 | |
.. | .+. | 50 | 11,40 | |
.. | . | 50 | 11,45 | |
.. | . | 65 | 11,50 | |
.. | .+. | 40 | 12,00 | |
.. | .+. | 40+45 | 12,00 | |
13.11.02 | .. | .+. | 70 | 11,01 |
270 | .. | .+. | 50 | 12,05 |
.. | .+. | 20 | 12,05 | |
.. | .+. | 50 | 12,05 | |
. | 40 | 13,00 | ||
.. | . | 40 | 13,00 | |
14.11.02 | .. | +. | 20 | 11,00 |
320 | .. | .+. | 50 | 11,10 |
.. | .+. | 50 | 11,15 | |
.. | .+. | 65 | 11,40 | |
.. | .+. | 35 | 12,15 | |
.. | .+ | 40 | 12,15 | |
.. | .+. | 60 | 13,00 | |
18.11.02 | .. | .+. | 100 | 11,20 |
520 | .. | . | 60 | 12,00 |
.. | .+. | 40 | 12,10 | |
.. | .+. | 50+30 | 12,15 | |
.. | .+. | 30 | 12,45 | |
.. | .+. | 70 | 12,45 | |
.. | . | 50 | 12,45 | |
.. | . | 50 | 12,50 | |
.. | . | 40 | 12,50 | |
19.11.02 | .. | .+. | 50 | 11,08 |
520 | .. | .+. | 40 | 11,35 |
.. | .+. | 20 | 11,40 | |
.. | .+. | 35 | 12,43 | |
.. | .+. | 35 | 12,55 | |
.. | . | 80 | 13,00 | |
.. | .+. | 40 | 13,00 | |
.. | .+. | 60 | 13,00 | |
.. | . | 50 | 13,05 | |
.. | .+. | 35 | 13,10 | |
.. | . | 75 | 13,20 | |
20.11.02 | .. | .+. | 20 | 11,03 |
260 | .. | . | 60 | 11,15 |
.. | .+. | 35 | 11,40 | |
.. | . | 35 | 11,40 | |
.. | .+. | 50 | 11,44 | |
.. | . | 20 | 11,55 | |
.. | .+. | 40 | 12,10 | |
21.11.02 | .. | .+. | 35 | 11,06 |
600 | .. | .+. | 50 | 11,15 |
.. | . | 100 | 11,15 | |
.. | .+. | 100 | 11,15 | |
.. | . | 35 | 11,15 | |
.. | . | 20 | 11,45 | |
.. | .+. | 60 | 11,43 | |
.. | .+. | 20 | 11,45 | |
.. | .+. | 80 | 12,55 | |
.. | .+. | 50 | 12,50 | |
.. | .+. | 50 | 12,50 | |
22.11.02 | .. | .+. | 100 | 11,00 |
530 | .. | .+. | 100 | 11,20 |
.. | . | 30 | 11,30 | |
.. | .+. | 50 | 11,30 | |
.. | . | 70 | 11,40 | |
.. | . | 40 | 11,40 | |
.. | .+. | 60 | 11,40 | |
.. | .+. | 30 | 12,05 | |
.. | .+. | 50 | 12,30 | |
25.11.02 | .. | .+. | 65 | 11,00 |
495 | .. | .+ | 35 | 11,00 |
.. | .+. | 65 | 11,10 | |
.. | . | 50 | 12,15 | |
.. | . | 50 | 12,15 | |
.. | . | 10 | 12,15 | |
.. | .+. | 95 | 11,20 | |
26.11.02 | .. | .+. | 100 | 11,00 |
495 | .. | .+. | 50 | 11,10 |
.. | .+. | 95 | 11,10 | |
.. | .+. | 35 | 11,15 | |
.. | . | 65 | 12,30 | |
.. | . | 50 | 12,35 | |
.. | . | 100 | 12,35 | |
27.11.02 | .. | .+. | 100 | 11,07 |
325 | .. | .+ | 100 | 11,07 |
.. | .+ | 100 | 11,05 | |
.. | .+ | 25 | 13,30 | |
28.11.02 | .. | .+ | 50 | 11,16 |
570 | .. | ,= | 50 | 11,25 |
.. | . | 65 | 11,30 | |
.. | .+. | 100 | 12,00 | |
.. | .+ | 35 | 12,30 | |
.. | .+. | 35 | 12,35 | |
.. | . +. | 95 | 12,55 | |
.. | , +. | 70 | 14,00 | |
.. | . | 70 | 14,05 | |
29.11.02 | .. | +. | 70 | 11,07 |
.. | .+. | 50 | 11,10 | |
.. | .+. | 100 | 11,10 | |
.. | .+ | 80 | 12,30 | |
.. | .+. | 50 | 13,00 | |
.. | . | 65 | 13,10 | |
.. | .+ | 20 | 13,15 | |
.. | . | 35 | 14,00 | |
02.12.02 | .. | +. | 100 | 11,05 |
320 | .. | .+ | 20 | 11,40 |
.. | +. | 100 | 11,50 | |
.. | +. | 100 | 12,05 | |
03.12.02 | .. | .+. | 20 | 11,05 |
420 | .. | .+. | 100 | 11,10 |
.. | .+. | 100 | 11,30 | |
.. | .+. | 100 | 11,45 | |
.. | . | 100 | 11,50 | |
04.12.02 | .. | .+. | 100 | 11,05 |
380 | .. | .+. | 100 | 11,05 |
.. | .+. | 100 | 11,15 | |
.. | .+. | 80 | 11,45 | |
05.12.02 | .. | . | 20 | 11,05 |
420 | .. | .+ | 100 | 11,30 |
.. | + | 100 | 11,35 | |
.. | . | 100 | 11,35 | |
.. | .+. | 100 | 11,35 | |
06.12.02 | .. | +. | 100 | 11,10 |
.. | .+. | 100 | 11,15 | |
.. | . | 100 | 11,15 | |
.. | .+. | 30 | 12,35 | |
Copyright (c) 2025 Stud-Baza.ru , , , .